Herzlich Willkommen auf "zmokeyjoe´s" SG-Universe Blog!

Stargate Universe handelt von einem Raumschiff der Antiker, der Destiny, das vor Millionen von Jahren von den Antikern gestartet wurde, um Stargates im Universum zu verteilen und so eine Erforschung der unendlichen Weiten zu ermöglichen. Bedingt durch ihren Aufstieg geriet der Plan bei den Antikern in Vergessenheit und die Expedition, die der Destiny folgen sollte, wurde nie gestartet.

Mit Hilfe des neunten Chevrons gelangt eine Gruppe von Menschen an Bord der Destiny, die immer noch ihren Auftrag erfüllt und Stargates im Universum verteilt. Doch der Rückweg ist für die Gruppe versperrt und die Programmierung der Destiny lässt sich nicht verändern. Immer tiefer dringt das Schiff in das Universum vor, verteilt Stargates und springt dann zum nächsten Ziel. Wer den Abflug verpasst, ist gestrandet in der Unendlichkeit ohne Hoffnung auf Rückkehr.

So bleibt den Menschen immer nur eine kurze Zeit um ihre Umgebung zu erkunden, immer in der Hoffnung doch eines Tages eine Möglichkeit zu finden, die Erde wieder zu erreichen.

mfg zmokeyjoe

p.s: Aktuelle NEWS gibts momentan auf SubCentral.de genauso wie HQ Untertitel / SUB´S zu noch vielen anderen Serien!!! Ein besuch lohnt sich auf jedenfall!!!

Donnerstag, 9. April 2009

Shanks unterstützt "Universe"




Denn wie jetzt bekannt wurde wird auch Michael Shanks, neben Richard Dean Anderson und Gary Jones, in seiner Rolle als Dr. Daniel Jackson während der ersten Folgen von "Universe" zu sehen sein und damit einen Kreis schließen:


Auch im Piloten von "Stargate Atlantis" waren eben diese beiden Darsteller zu sehen, als sie die aufbrechende Expedition verabschiedeten.Ob die beiden auch dieses mal in offizieller Mission zu sehen sein werden, sie beispielsweise den neuen Stützpunkt des SGC, die Ikarus-Basis, einweihen oder sie lediglich nach den Ereignissen, die das Team auf die Destiny verschlägt zu sehen sind ist bislang noch nicht bekannt, genau wie die Länger der Auftritte. Laut Joe Mallozzi wird Shanks zwar lediglich einen Cameo (einen sehr kurzen Auftritt) haben, aber was dürfen wir uns genau darunter vorstellen?Etwas deutlicher ist die Sache bei Richard Dean Anderson, der in einem jüngeren Update auf seiner offiziellen Fanseite bekannt gab, im Laufe der ersten 6 Folgen zu sehen zu sein. Nicht klar wurde, ob er in jeder der 6 Folgen zugegen sein wird oder nur in manchen. Und es fehlt eine Information darüber, wie groß seine Auftritte ausfallen werden.

Freitag, 3. April 2009

Richard Dean Anderson in "Universe" - Zusammen mit SG-1 Co-Star Gary Jones!



Acht Jahre lang führe er das Elite-Team "SG-1" durch die Galaxie und trug zum erfolgreichen Start von "Stargate Atlantis" vor fünf Jahren bei. Auch dem neuesten Spross des Stargate-Franchises - "Stargate Universe" - wird er nun beiseite stehen. Wie nun Serien-Co-Autor Brad Wright GateWorld.net gegenüber erzählte, wird Richard Dean Anderson für einige Folgen zurück in seine Rolle des Jack O'Neill schlüpfen.


"Rick dreht einige Universe Episoden", sagte Serien-Co-Autor Brad Wright. "Er
war gerade gestern hier zu Dreharbeiten für eine Episode von Universe. Unsere
Beziehung ist immer im Gange, und es ist gut, dass er zurück ist."

Die fünfte Episode, "Earth", wird derzeit gedreht und es ist wahrscheinlich, dass Anderson hierin auftreten wird. Wird dies also der Serie zu einem guten Start verhelfen, wie es bereits durch das Mitwirken von ihm und Michael Shanks in der ersten Episode von Atlantis geschah?Auf der vor kurzen stattgefundenen offiziellen Stargate Convention in Vancouver erzählte der ehemalige Stargate SG-1 Co-Star Gary Jones ("Walter Harriman") den Fans, dass er in einer Episode von "Stargate Universe" mit Anderson auftreten würde.

Er verriet, dass General O'Neill in der Folge, die sie drehten, zum
3-Sterne-General befördert würde.Jones legte sich nicht fest, um welche Episode
es sich handelt, aber er meinte, dass er gebeten wurde, in der ersten Folge,
"Air", aufzutreten. Somit sieht es aus als könnten wir Gary Jones sowie Richard
Dean Anderson derzeit entweder in der Folge "Air" bzw. in der Folge "Earth"
alleinig oder entweder zusammen sein.

Quelle: GateWorld.net

Dienstag, 31. März 2009

Neues Interview mit Robert Carlyle über "Stargate Universe"



Robert Carlyle, der "Stargate Universe" den Wissenschaftler und Anführer des Stargate-Teams Dr. Nicholas Rush spielen wird, beantworte bei einer Präsentation des SciFi-Channel in New York dem Scifiwire.com ein paar Fragen. Fictionbox.de hat einige davon übersetzt:


SFW: Wie viel wussten Sie über das Stargate-Universum, bevor Sie zu "Stargate Universe" kamen?


Carlyle: Ehrlich gesagt nicht viel. Ich habe eine Menge Episoden von "SG-1" und ein paar von "Atlantis" gesehen. Mir war klar, dass das Franchise sehr erfolgreich ist und die Fans es lieben.


SFW: Geben Sie uns einen Einblick in die Show. Welche Art von Geschichten werden wir zu sehen?


Carlyle: Ich glaube, diese Show behält hoffentlich zwar die Eigenschaften, die die anderen Serien erfolgreich gemacht hatten, aber sie ist etwas anders, denn hier geht es um einen Überlebenskampf. Die Leute wurden alle auf dieses riesige Raumschiff, die Destiny, transferiert. Sie denken, es ist eigentlich ein Planet, weil es so groß ist. Auf der Destiny ist es, wo die Geschichte wirklich richtig beginnt, und es geht darum, wie diese Leute überleben ... einfache Dinge wie Lebenserhaltung, Luft .. die ersten drei Episoden haben den Titel "Air", der Kampf um Atemluft, "Water", das ist ein anderer Titel, "Fire" ist noch ein anderer, und "Earth". Es hat etwas Elementares. Es gibt vielleicht nicht so viel Interaktion mit Außerirdischen. Es ist vielleicht etwas mehr Drama dieses Mal, mehr von den Charakteren getrieben.


SFW: Was für eine Figur ist Ihr Charakter, Dr. Nicholas Rush?


Carlyle: Er ist Wissenschaftler. Er ist so etwas wie der Kopf des Projekts. Sie haben die Adresse des neunten Chevrons entdeckt, und das neunte Chevron ist wie der Heilige Gral. Deshalb ist man bei Rush nie sicher, ob er aus den richtigen Gründen handelt; ob er etwas für das Stargate-Team tut, oder für sich selbst.


SFW: Die bisherigen Stargate-Shows liefen alle viele Jahre. Sind Sie bereit, Dr. Rush vier, fünf, vielleicht sogar zehn Jahre lang zu spielen?


Carlyle: Ich bin mehr als vorbereitet darauf, um ehrlich zu sein. Ich hatte zu Hause eine lange Karriere, habe viel gemacht, was man düsteres Drama nennen würde, Alltagsdrama-Zeug, und es war Zeit für eine Veränderung, um etwas anderes zu machen. Als ich mich mit [den ausführenden Produzenten von "Stargate Universe"] Brad [Wright] und Robert [C. Cooper] traf, war ich wirklich von ihnen als Menschen beeindruckt. Und, um ehrlich zu sein, zuerst sagte ich "Warum wollt ihr, dass ich das mache?" Aber als sie mir die Vorgehensweise und ihr Verständnis von Drama erklärten, sagte ich, "jetzt verstehe ich, warum ihr wollt, dass ich das mache." Und die Besetzung, die sie um mich versammelt haben, ist Spitzenklasse.

Sonntag, 29. März 2009

Stargate Universe Erster Trailer Online!

Während des gestrigen Finales der Serie „Battlestar Galactica“ auf dem amerikanischen SciFi-Kanal konnten alle Interessierten einen ersten, kurzen, Blick auf die neue Serie des Stargate-Franchises, „Stargate Universe“, werfen. Während einer Werbepause zeigte man einen 30-sekündigen Teaser-Trailer, der den geneigten Zuschauer mit der Grundstory der Serie vertraut machen sollte. Quelle: youtube.com

Robert Carlyle im Interview - "Universe" wird das dunkelste Stargate



Die Leute von io9.com hatten die Gelegenheit sich mit Schauspieler Robert Carlye (Dr. Nicholas Rush) einige Minuten lang über "Stargate Universe" zu unterhalten. Und es stellte sich heraus, dass es voll des Todes und der Dunkelheit ist und mit einem sehr lustigen David Blue (Eli Wallace). Carlyle erklärt, wie einie tödliche Entscheidungen dazu beigetragen haben, dass "Universe" das dunkelste Stargate von allen wird.



Frage: Wir wissen so wenig über Ihren Charakter. Was können Sie uns noch darüber sagen?


Robert Carlyle: Ich spiele Dr. Nicholas Rush. Er ist ein Wissenschaftler. Er ist sehr in sich gekehrt, aber er hat seine Gründe, die für den Augenblick geheim bleiben. Ich glaube, was dieses Stargate von den früheren Shows unterscheidet, ist, dass es viel dunkler als die anderen ist. Dies hat weniger mit der Interaktion mit einer fremden Rasse als mehr mit dem Überleben auf dem Schiff selbst zu tun. Rush bringt diese Menschen durch das Stargate auf, wie sie denken, eine andere Welt, jedoch in der Tat ist es tatsächlich ein Schiff. Es ist ein massives Schiff namens Destiny. Es war ein Schiff, das vor Hunderten von Tausenden von Jahren von den Antikern selbst gebaut wurde, und jetzt durch den Raum schwebt. Es war niemals dazu gedacht, dass jemand auf ihm leben würde. Das Team ist dafür denkbar schlecht ausgerüstet. So geht es in den ersten sechs oder sieben Episoden eigentlich nur um "Luft", "Feuer", "Wasser" und "Erde", denn es geht um das Überleben darauf, dies bedeutet Drama- und Charakter-Episoden.



Frage: Von dem, was wir gelesen haben, klingt es wie ein dunkler Ort, können Sie erklären, wie viel dunkler diese Charaktere wirklich sind, werden wir tatsächlich mit dem Tod konfrontiert?


Robert: Gewiss, gewiss. In den ersten drei Stunden gibt es drei Todesfälle. Es ist sehr schwer. Es gibt auch einen Selbstmord in Episode sechs. Weil diese Menschen in den Weiten des Universums gefangen sind und nicht nach Hause kommen. Das ist das Problem, wie Rush, erklärt, dass es unmöglich ist, zurückzukommen. Und sie wissen nicht, wo sie sonst hinkönnen.



Und Sie haben gesagt, Ihr Charakter ist ein wenig neben der Spur? Also, nicht wirklich, aus seiner Sicht, aber die anderen denken, dass er vielleicht seinen Verstand verliert. Aber er tut alles aus einem Grund. Frage: Mit wem haben Sie besonders gern zusammengearbeitet?


Robert: Wir haben eine großartige Besetzung, unter anderem Justin Lewis. David Blue ist ein toller junger Schauspieler. Brian J. Smith, er ist neu, aber er ist auch grandios. Elyse [Levesque] ist der beste. Alaina Huffman... Es gibt einige tolle Akteure dort. Und wir mussten gut sein, denn wie ich bereits sagte, in dieser Serie geht es um die Charaktere und sie hat weniger zu tun mit fremden Rassen.


[ew.com] - Exclusive first look at cast of 'Stargate: Universe'




At some point during the series finale of Battlestar Galactica tonight, Sci
Fi will unveil a 30-second trailer for Stargate: Universe featuring a first look
at the show's crew. Actually, make that a second look. This exclusive cast shot
above is, technically speaking, the first look. Study it. Discuss it. Share it
with friends. And then try connect the names with the faces, 'cause I don't have
the time to do that whole left-right-front row-back row thing. Here are those
names now (again, in no particular order): Robert Carlyle, Lou Diamond Phillips,
Justin Louis, Brian J. Smith, Elyse Levesque, David Blue, Alaina Huffman, Jamil
Walker Smith, and Ming-Na. Okay, I'll get you started: Carlyle is front and
center. SG:U, which is being billed as the edgier cousin to Stargate Atlantis
and Stargate SG-1, debuts this fall. Quelle: ew.com

Samstag, 28. März 2009

Zehn Folgentitel zu Universe bekannt - Jospeh Mallozzi weiß mal wieder mehr!


Der Ausführende Produzent von "Stargate Universe", Joseph Mallozzi, hat den Lesern seines Blogs den Titel des ersten Teils des Zweiteilers in der Mitte der Staffel verraten: "Space, Part 1".


Mit diesem Titel haben wir jetzt die Namen der ersten zehn Episoden der ersten Staffel, welche aus insgesamt 20 Episoden besteht:



1.01 -"Air Part 1" (Autor Robert C. Cooper und Brad Wright; Regie Andy Mikita)
1.02 -"Air Part 2" (wie oben)
1.03 -"Air Part 3" (wie oben)
1.04 -"Fire" (Autor Brad Wright; Regie Peter DeLuise)
1.05 -"Water" (Autor Carl Binder)
1.06 -"Earth" (Autor Martin Gero)
1.07 -"Time" (Autor Robert C. Cooper)
1.08 -"Life" (Autor by Carl Binder)
1.09 -"Justice" (Autor Alan McCullough; Überarbeitung Paul Mullie)
1.10 -"Space, Part 1" (Autor Joseph Mallozzi)


Weiters anzunehmen ist, dass sich der Titel der elften Episode wohl den Namen "Space, Part 2" tragen wird. Aber lassen wir uns überraschen ob man sich nicht doch für einen anderen pregraten Namen entscheidet. Als die Autoren ihre ersten Aktionen zum Herumwerfen und Ausspinnen der Ideen für die Stories im November begannen, hatten Robert C. Cooper und Brad Wright bereits die Ideen für acht der Geschichten, so ist es möglich, dass in dieser Staffel in den Credits auch Co-Autoren auftauchen werden. Die Besetzung und die Crew sind derzeit bei den Dreharbeiten für den Eröffnungs-Dreiteiler "Air" und die Vorbereitung der Arbeit für "Fire" hat begonnen. Der SCI FI Channel wird mit einem Teaser-Trailer für die neue Serie im Finale der Serie "Battlestar Galactica" werben, dieser beginnt um 9 Uhr an diesem Freitag, 20. März. Der Sender hat sich auch zu einer Sneak Peak während der Ausstrahlung von "Stargate: The Ark of Truth" am Freitag, 27. März und "Stargate: Continuum" am Freitag, den 3. April (beide Filme beginnen um 9 Uhr) entschlossen, die einen ersten Einblick geben wird.

Zwei Gaststars für "SG-Univers" bekannt!

Nach dem gestrigen Tag, der uns die erwartete Ankündigung der Schauspieler für die, vorerst, letzten vier mutmaßlich größeren Rollen brachte, gibt es auch heute wieder etwas von der Casting-Front zu berichten. Zwei Darsteller wurden bekannt, die Gastrollen im Piloten ("Air") übernehmen werden: Ein allgemein bekanntes Gesicht und eine Rückkehrerin.
Den Part des Senators, der gleichzeitig Vater des Hauptcharakters Chloe Armstrong (Elyse Levesque) ist, übernimmt der 54-jährige Amerikaner Christopher McDonald, der in seiner 30-jährigen Schauspieler-Karriere bereits unzählige Rollen gespielt hat, darunter in "Thelma & Louise" oder "Quiz Show". Zuletzt war er in den Produktionen "Superhero Movie" und "Awake" zu sehen. Zudem lieh er in den alten Superman-Zeichentrickserie dem Vater des Superman seine Stimme. Fernseherfahrung sammelte er unter anderem in 68 Folgen der Serie "Frauenpower". Für McDonald ist nach den letzten Informationen lediglich eine Gastrolle vorgesehen, wobei weitere Auftritte (und sein es in Form von Rückblenden) nicht ausgeschlossen sein dürften. Storyschreiber Joseph Mallozzi äußerte sich in seinem Blog sehr euphorisch über die Verpflichtung: "Als weiterer erfahrener Hollywood-Veterane bringt Chris die nötige Ernsthaftigkeit und das Charisma für die Rolle eines Senators mit […] Ein starker Typ."

Und eine weitere Rolle wurde vergeben: Ona Grauer, dem aufmerksamen Zuschauer von Stargate bereits als Antikerin Ayiana aus der "Stargate SG-1"-Folge "Virus aus dem Eis" und dem "Atlantis"-Piloten bekannt, wird die Frau des SGU-Hauptcharakters "Col. Everett Young" (gespielt von Justin Louis) übernehmen, die auf der Erde zurückbleibt während ihr Mann das Kommando einer Off-World-Basis übernimmt und danach auf der Destiny landet. Ob sie auch weitere Auftritte haben wird bleibt ebenso wie bei McDonald abzuwarten.

Lou Diamond Philips ist auch mit dabei!



Wie der Hollywood Reporter berichtet übernimmt der auf den Philippinen geborene Darsteller Lou Diamond Philips die Rolle des Colonel Telfords, von dem bislang noch nicht bekannt ist ob es sich um einen wiederkehrenden Charakter handelt oder ob Philips, ähnlich wie Robert Patrick in der Premiere von "Stargate Atlantis", lediglich in einer Folge zu sehen sein wird. Der 47-jährige Philips, der durch zahllose Film- und TV-Produktionen (darunter "La Bamba", "Young Guns" I und II, "Supernova", "24", "The Twilight Zone", "Law & Order") bekannt ist, spielt einen erfahrenen Militär, der zum Führer der unglücklich begonnenen Expedition wird. Was genau das bedeutet und wie diese Ankündigung zu vorherigen Bekanntmachungen, dass Col. Young (verkörpert durch Justin Louis) und/oder Dr. Rush (Robert Carlyle) das Team führen, werden wir womöglich aus der erwarteten Presseerklärung von MGM herauslesen können… oder doch erst in der Premiere "Air" zu sehen bekommen. Die Dreharbeiten zu "Stargate Universe" haben in der vergangenen Woche in Vancouver begonnen und werden sich noch bis fast zum Ende des Jahres hinziehen. Nach aktuellen Informationen plant der amerikanische SCI FI-Kanal mit einer Premiere der Serie im Oktober diesen Jahres

Und Nr. 3 ist Alaina Huffman



Letzte im Bunde ist Alaina Huffman (Geburtsname Kalanj) welche die Rolle der MSgt. Tamara Johansen, eine willensstarke, allerdings noch unerfahrene Sanitäterin , verkörpern wird. Die bald 29-jährige Schauspielerin begann bereits mit 13 Jahren an Vorsprechen teilzunehmen und bekam damals die Hauptrolle in einem Fox-Piloten. Danach wurde Alaina von einem Modelscout entdeckt und war in den Jahren darauf auf den Laufstegen in Europa und Japan zu sehen. Nachdem ihr Vater nach Dallas zog, ließ sie ihre Modelkarriere hinter sich und schrieb sich in ein Collage ein. Während ihrer Collagezeit spielte sie in einigen Independent Filmen mit. Ihre erste größere Rolle war die der Maureen Bowers in der kanadischen Serie "Bionic Woman". Ebenfalls bekannt dürfte sie für die Darstellung der "Dinah Lance/Black Canany" in zwei Episoden der achten Staffel von "Smallville" sein. Weiterhin hatte sie Auftritte in Serien wie "The O.C", "Navy CIS", "CSI: New York" und "CSI: Miami".

Nr. 2 ist Ming-Na Wen



Als nächstes wurde bekannt gegeben, dass die durchaus bekannte Schauspielerin Ming-Na Wen ebenfalls eine Rolle in "Stargate Universe" bekommen wird. Sie wird die Rolle der Camille Wray, Personalchefin bzw. Angehörige des Aufsichtsrates in der kommenden dritten Serie in Stargate-Franchise spielen. Die einen Meter und 63 Zentimeter große Schauspielerin begann mit ihrer Schauspielkarriere im Jahre 1988 mit der Serie "As the World Turns" und bekam in den darauf folgenden Jahren viele Nebenrollen. Ihre erste große Rolle war die der Chun-Li Zang im 1994 erschienen Action-Film "Street Fighter" wo sie neben Genre-Star Jean-Claude Van Damme zu sehen war. Vielen wird sie aber sicherlich durch ihre Rolle der Dr. Jing-Mei Chen in der Krankenhausserie "Emergency Room" bekannt sein. Zuerst nur als Gast in einer Folge der ersten Staffel war sie danach vom 2000 bis 2004 als Hauptdarstellerin in der Serie zu sehen. Neben der Schauspielerei arbeitet sie auch als Synchronsprecherin und ist seit 2004 in der Zeichentrickserie "The Batman" zu hören. Unter anderem synchronisierte sie im Original die Stimme von Fa Mulan aus Disneys gleichnamigen Zeichentrickhit.

3 Neue Frauen bei UNIVERSE - Nr. 1 ist "Elyse Levesque"



Die noch 23-jährigen Kanadierin Elyse Levesque, welche in "Stargate Universe" die Rolle der Chloe Armstrong, die Tochter und Assistentin eines U.S. Senators, übernehmen wird. Sie begann bereits mit 11 Jahren zu schauspielern und machte bei vielen Castings für Serien mit. Auch war sie bereits in Werbungen zu sehen sowie in verschiedenen Radiosendungen zu hören.
Trotz ihrer jungen 23 Jahre hat Elyse schon eine beachtliche Filmographie und war schon in Serien wie "Masters of Horrors", "Flash Gordon" und in "Men in Trees" zu sehen. Weitaus bekannter dürfte sie für ihre Rolle der Dr. Maxime Rich in der kanadischen Kinderserie "2030 CE" sein sowie war sie in insgesamt zwei Epsioden der Serie "Smallville" in der Rolle der Labortechnikern Casey Brock zu sehen.

Freitag, 27. März 2009

Stargate Universe - Eine Einführung in die Serie - Zusammenfassung!

Fast vier Monate nach der Ankündigung, dass Stargate SG-1 als Fernsehserie nach 10 Jahren vom amerikanischen SCI FI Channel abgesetzt wurde, gab es von GateWorld die erste, exklusive Nachricht, dass das Franchise um eine dritte Serie erweitert wird! Nach "Stargate SG-1" aus dem Jahre 1997 und "Stargate Atlantis" ab 2004, wird, ab Sommer des Jahres 2009 die Serie mit dem Titel "Universe" auf Sendung gehen. Die Entwicklung der Serie schreitet zurzeit mit gewaltigen Schritten voran. Das Casting ist weitestgehend beendet und die ersten Storie befinden sich in der Endphase ihrer Entstehung. Während dieser Phase kommen wöchentlich, wenn nicht täglich neue Informationen über den Ticker, bis sich das komplette Bild zeitgleich mit dem Drehstart der Serie am 3.Februar 2009 herauskristallisiert haben dürfte. Robert C. Cooper und Brad Wright, zwei der Produzenten hinter der Serie und den Filmen zu SG-1, stehen auch federführend hinter diesem Projekt, zu dem sie auch die ersten 4 Skripte schreiben. Dass diese dabei aber nicht die letzten bleiben werden versteht sich von selbst. Beide setzen großen Wert darauf, dass "Universe" kein einfacher Ableger der beiden vorhergegangenen Serien ist. Sie haben mit "Universe" den Anspruch eine komplett unabhängige dritte Instanz des Stargate-Franchises geschaffen zu haben.

Dazu Robert C. Cooper in einem Interview:
Als wir uns damals zusammensetzten, versuchten wir eigentlich, Ideen für einen
unabhängigen Film zu finden. Kein SG-1- oder Atlantis-Film, sondern ein Film,
der in das Stargate-Franchise passt, das wir geschaffen haben. Wir fragten uns:
'Wie erschaffen wir einen dritten Arm des Franchises, der mit dem Rest verbunden
ist und den Fans das Gefühl gibt aus dem bisherigen Material heraus entstanden
zu sein, der aber gleichermaßen unabhängig ist?' Als sich herausstellte, dass
vom Standpunkt des Studios eine dritte Serie realistischer wäre, überlegten wir,
die Idee ein wenig umzuändern und ihr eine stärkere Grundlage zu geben."



>> Aktueller Informationsstand <<

Charaktere:

Ersten Gerüchten zufolge, welche bereits kurz nach Ankündigung des Projektes ihre Runde machten, sollte Michael Shanks als Dr. Daniel Jackson das einzige bekannte Gesicht in der Serie sein. Dies stellte sich jedoch genauso schnell wie es aufgekommen war als eine Falschmeldung heraus. Das potenzielle Auftauchen eines bekannten Gesichtes stünde zumindest für Brad Wright aber nicht in krassem Gegensatz zu der angestrebten Unabhängigkeit der Serie vom Rest des Franchises. Es werde zwar einen komplett neuen Cast geben, bestätigte er in einem Interview, ob aber doch noch ein "alter Bekannter" dazu stößt wäre noch zu entscheiden. Die erste Bestätigung beim Casting ergab, dass der angesehene britische Darsteller Robert Carlyle, der zuvor auch als ernsthafter Kandidat für die Neubesetzung der Hauptrolle von „Dr. Who“ im Gespräch war einer der Hauptrollen in der Serie einnhemen wird. Carlyle spielt Dr. David Rush, der die wissenschaftliche Führung der Expedition inne hat. Unter den anderen bestätigten Charakteren befinden sich der militärische Anführer Col. Everett Young, die unerfahrene Ärztin Tamara Jon, die Zivilistin Chloe Carpenter, Wissenschaftler Eli Hitchcock sowie die Militärs Jared Nash und Ron Stasiak. Wer diese Charaktere spielen wird ist bislang noch unbekannt. Lediglich für Everett Young wird aktuell noch ein bekannter Darsteller gesucht, alle anderen Rollen sollen mit unbekannten Newcomern besetzt werden.

Story:

Die Spekulationen zur Story der Serie wurden vor allem durch die Bestätigung der Einflussnahme des 9. Chevrons auf die Abenteuer der Stargate-Reisenden angefacht. Nach kurzem wurde bekannt, dass das neunte Chevron die Expedition auf ein gewaltiges Schiff der Antiker führt, welches (einem anderen Schiff folgend, welches überall im Universum Stargates baut und aufstellt) zur Erkundung weit entfernter Galaxien gebaut wurde. Auf dieses Schiff wird eine Expedition geführt welche schon bald feststellen muss, dass der Weg zurück nicht ohne weiteres begehbar ist. Das Schiff springt nach einem festen Muster von Ort zu Ort ohne dem Team die Möglichkeit zu geben die Kontrolle zu übernehmen. Aufgrund der großen Entfernungen von Orten, die einst durch die Antiker bewohnt wurden gibt es keine plausible Erklärung dafür nur oder fast nur auf humanoide Lebewesen zu treffen. Laut Joseph Mallozzi werden die verschiedensten Lebensformen auf das Team treffen. Gleichzeitig soll es auch mehr Abwechslung von den, aus „Stargate Atlantis“ berüchtigten, „Waldplaneten“geben. Insgesamt soll die Serie mehr auf Charaktere setzen und damit einher dunkler (im Sinne von emotionaler) sein als ihre beiden Vorgänger. Es werden mehr unerfahrene, junge Charaktere vertreten sein, die nicht so gut auf extreme Streßsituationen reagieren können wie die mehrheitlich sehr gut ausgebildeten Charaktere aus „SG1“ und „Atlantis“.

Joe Malozzi beantwortet Fanfragen!




F: Wird es bald einen SGA Film geben? Es gibt Gerüchte, dass noch keiner der Originalschauspieler einen Vertrag unterzeichnet hätte.

A: Es wird definitiv einen Atlantisfilm geben.


F: Gibt es eine Chance, dass, wenn es einen 2. Atlantisfilm gibt, es Gestern, Heute und Morgen sein würde?

A: Höchst unwahrscheinlich.


F: Es gibt Gerüchte, dass der Atlantisfilm zuerst auf dem SciFi Channel gezeigt werden soll und erst dann auf DVD. Andere sagen, er wird direkt auf DVD gehen, wie bei den SG-1 Filmen.

A: Das, was ich hörte, ist, dass er wahrscheinlich zuerst bei SciFi laufen wird.


F: Wie sehr wird SGU Storybogen orientiert sein? Wird es wie bei SG-1 nur 2– und 3-Teiler geben, die aufeinander aufbauen (und dazwischen Fun und Lückenfüller, die irgendwann und irgendwo spielen könnten), oder wird es eher Fortsetzungsgeschichten geben, bei denen jede Folge auf der vorigen aufbaut, oder etwas dazwischen, wie in der 1. Staffel von Atlantis, als die Episoden eher alleine standen (ausgenommen die Mehrteiler), aber zum Storybogen beitrugen? A: SGU wird definitv mehr eine Storybogenserie. Aber es wird auch für sich allein stehende Teile oder Mehrteiler geben. Die Serie wird aber längere Bögen über die ganze Staffel und Personen-Plots in jeder Folge haben.


F: Es gibt eine große Diskussion darüber, ob die Leute noch die SG-1 oder SGA Sets besichtigen können während der offiziellen Stargate Convention im April. Gibt es irgendwas, was übrig ist außer den neuen Sets für Universe?

A: Sorry, das kann ich nicht. Die SG-1 Korridore und den Kontroll- und Besprechungsraum gibt es nicht mehr. Der Gateraum wird gerade abgebaut. Die Atlantissets stehen noch. Das heißt, der momentane Status lässt eine Besichtigungstour schlecht aussehen.


F: Jetzt wo der Atlantisfilm und Universe in der Schreibphase sind, fährst du da jeden Tag in die Bridgestudios, oder kannst du auch entspannt von zu Hause aus arbeiten?

A: Brad und Rob, die beiden Show-Erfinder, kümmern sich um die Requisiten, Carl, der ausführende Produzent, ist öfter regulär dort. Paul und ich, als beratender Produzent, sind zwar beteiligt, haben aber mehr freie Zeit in dieser Staffel. Tatsächlich arbeite ich heute zuhause.


F: Als die letzte Episode der 5. Staffel geschrieben wurde, war noch nicht klar, dass es die letzte sein würde. Als die Nachricht kam, gab es da irgendwelche Änderungen, damit es besser passt und welche Episode wurde gerade gedreht?

A: Zu der Zeit war gerade "Infection" abgedreht, "Identity" war in Vorbereitung und "Vegas" und "Enemy" waren der Schluss. Es gab keine besonderen Änderungen in den Skripten.


F: Werden wir jemals ein "Frage und Antwort" mit Martin Wood haben?

A: Eher unwahrscheinlich, er hat alle Hände voll zu tun mit "Sanctuary".

Weitere Schauspieler wurden bekannt gegeben! Vier neue Gesichter für "Stargtae Universe"!


Justin Louis wird die Rolle des Colonel Everett Young übernehmen, einen erfahrenen Teamführer, der im Lauf der Jahre viele harte Entscheidungen treffen musste. Der Verlust von zwei Mitgliedern seines Teams vor ein paar Jahren, hat ihn gelehrt sich mit nichts abzugeben und auf alles vorbereitet zu sein. Er ist der Kopf des Teams und achtet darauf, dass sie überleben. Justin Louis, eigentlich unter dem Namen Luis Ferreira in Portugal geboren, emigrierte schon früh nach Kanada und wuchs in North York, Ontario auf. Zu sehen war bereits in Serien wie "Star Trek: Voyager", "The Outer Limits", "24", "CSI: Miami" sowie auf der Kinoleinwand in den Filmen "Dawn of the Dead (2004)", "Shooter" sowie zuletzt in "SAW IV" und "SAW V" als Art Blank.

Das Multitalent David Blue (Schauspieler, Autor, Regisseur) wird den Charakter des Eli Walace (vorher Hitchcock) verkörpern. Eli ist ein totaler Faulpelz, aber nichts desto trotz ein Genie, wenn es um Mathematik, Computer oder Videospiele geht. Aufgrund seines fehlenden Selbstbewusstseins hat er einen ausgeprägten zynischen Humor. David Blue ist vor allem für seine Rolle des Cliff St. Paul in der ABC Drama-Serie "Ugly Betty" (bei uns "Alles Betty") bekannt. Weiters war er zuletzt in der kurzlebigen Vampir-Serie "Moonlight" als der technisch versierte Vampir Logan Griffen zu sehen. Des weiterem hatte er Auftritte in "Srcubs" und "Veronica Mars".
Der junge Brian J. Smith wird die Rolle des Lt. Matthew Scott (ehemals Jared Nash), das jüngste Mitglied des Teams verkörpern. Ein ungehobelter Grünschnabel und gleichzeitig der Traum eines jeden Mädchens und gerne den harten Kerl spielt, aber noch lernen muss was es heißt ein Kommando zu übernehmen. Brian J. Smith ist noch ein unbeschriebenes Blatt und war bis jetzt erst in drei Produktionen zu sehen: "Hate Crime", "Red Hook" und "The War Boys". Dies wird seine erste Rolle in einer Serie werden.

Jamil Walker Smith, junge 26 Jahre alt und somit derzeit jüngster im Cast, wird die Rolle des Marinesoldaten Sgt. Ronald Greer (ehemals Ron "Psycho" Stasiak) übernehmen. Man sollte sich nicht mit Greer anlegen. Irgendein Ereignis in seiner Vergangenheit machte ihm zu dem harten Typen der jetzt ist. Jamil ist neben der Schauspielerei auch noch als Synchronsprecher für Zeichntrickserien ("Hey Arnold") und Computerspiele ("Grand Theft Auto: San Andreas") tätig. Auftritte im Fernsehen hatte er bereits in Serien wie "Akte-X", "Medium", "Supernatural" und "Bones".

Ein "Canadian Idol" in "Stargate Universe"? Sebastian Pigott spricht für Rolle vor!




Dabei handelt es sich um den noch jungen Sebastian Pigott, welcher in der letzten Staffel von "Canadian Idol" den 8. Platz belegte. Neben dem Singen ist der 25-jährige Sebastian auch als Schreiber sowie bereits als Schauspieler tätig. Sein letzter Film "Working on the Edge", welcher letztes Jahr gedreht wurde, befindet sich derzeit in der Nachbearbeitung. Des weiterem war er in den letzten beiden Jahren in einigen kleinen Nebenrollen in Fernsehfilmen und Fernsehserien zu sehen. Ob Pigott nun eine Rolle in der neuesten Serie des Franchises bekommen wird, wird sich vielleicht noch diese Woche zeigen.

"Robert Carlyle" führt das Team an!




Robert Carlyle, vom Namen her wohl den wenigsten von euch ein Begriff, soll in der Rolle des Dr. David Rush die wissenschaftliche Abteilung der Expedition leiten, die Geheimnisse der "Destiny" ergründen und im Idealfall einen Weg nach Hause für die Gestrandeten finden. Der 47 Jahre alte Schotte Carlyle ist bislang vor allem durch seine sehr gute schauspielerische Arbeit in Filmen wie "28 Weeks later", "24 - Redemption" oder "Die Welt ist nicht genug" aufgefallen. Fortan verkörperte er immer wieder böse Rollen wie die des Adolf Hitlers im gleichnamigen Film "Hitler - Der Aufstieg des Bösen" sowie den bösen Magier Durza in "Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter". Zuletzt war er unter anderem für die Rolle des neuen Doctors in der gleichnamigen britischen Kultserie "Doctor Who" im Gespräch; dies hat sich wohl nun erledigt.


Die Rolle des Dr. David Rush scheint nun, entgegen früheren Informationen, doch eine ständige Präsenz in der Serie zu haben und wird beschrieben als ein schwieriger Charakter, der sich unter anderem in einem ständigen Kampf mit dem militärischen Anführer, "Col. Everett Young" um die Verantwortung für die gesamte Expedition befindet. Die Produzenten Wright und Cooper sagten gegenüber "EW": "Wir sind sehr froh einen Schauspieler diesen Kalibers zu haben, um den wir eine stark charakterorientierte Serie aufbauen können."


Es war bereits bekannt, dass das Studio einen bekannten Schauspieler für die Hauptrolle der Serie suchte, bislang ging man allerdings davon aus, dass man damit auf die Figur des "Col. Everett Young" anspielt. Ob nun für beide Rollen, Young und Rush, bekanntere Gesichter gesucht wurden oder ob für Young nun doch jemand mit weniger Erfahrung gecastet wurde werden wir wohl erst in den nächsten Wochen erfahren, wenn wir (hoffentlich) weitere Informationen zum Rest des Castes bekommen.